Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

Was vom Leben übrig bleibt (mit Rechtsmediziner Dr. Michael Tsokos) – Die etwas morbide Folge #53

Was vom Leben übrig bleibt (mit Rechtsmediziner Dr. Michael Tsokos) – Die etwas morbide Folge #53

49m 42s

Der Mann hat schon über eine halbe Million Leichen gesehen. Was Dr. Michael Tsokos beruflich macht, ist für die meisten von uns nicht vorstellbar. Und wäre schwer zu verarbeiten. Und trotzdem schauen Zigtausende ihm dabei zu, wenn er - sehr sachlich und unreißererisch - einen Leichnam aufschneidet und seziert. Mit Begeisterung zeigt er Sehnen und Blutgefäße, fräst Schädel auf, zeigt Herz, Leber, Blase. Michael Tsokos zeigt auch uns Laien, was nach dem Tod mit uns passiert. Ich schaue dabei gespannt zu, obwohl ich schon lange nichts Brutales mehr im TV anschauen kann. Aber es fasziniert mich zu verstehen, wie unser...

Was hilft gegen Haarausfall? (mit Dr. Lela Ahlemann) - Die Good-Hair-Day-Folge #52

Was hilft gegen Haarausfall? (mit Dr. Lela Ahlemann) - Die Good-Hair-Day-Folge #52

63m 15s

Auf meinem Kopf sprießen wieder Haare. Endlich! Überall wachsen 4-5 cm lange Haare zwischen den dünner gewordenen längeren. Aber warum sind mir vor ein paar Jahren so viele ausgefallen? Plötzlich wurde mein Haar dümnner und dünner und ich habe so darunter gelitten. War aber war los mit meiner Kopfhaut, meinen Haarfollikeln, meinem Körper? Was habe ich falsch gemacht? Eins schon mal vorweg, die Hormone allein waren nicht schuld. Methoden gibt es viele, die Abhilfe verschaffen sollen: Kollagen, PRP Eigenbluttherapie, Microneedling, LED-Helm, Mikronährstoffe, Kieselsäure, Kopfhauttinkturen, Kopfhautmassage, Minoxidil… Hört Euch an, was mir geholfen hat und welche Verfahren zurück zu gesundem Haarwachstum...

Wenn das Schlimmste passiert (mit Ursula Karven) – Die Weiterleben-Folge #51

Wenn das Schlimmste passiert (mit Ursula Karven) – Die Weiterleben-Folge #51

70m 15s

Warum ich? Warum ist das passiert? Die meisten von uns werden sich diese Frage schon einmal gestellt haben. Ursula Karven weiß, dass es auf diese Frage keine Antwort gibt. Mich hat dieses Gespräch mit Ursula für immer verändert. Denn durch das Unsagbare in ihrem Leben gibt es in Ursula eine Ressource, eine Quelle, und sie hat in jahrzehntelanger Arbeit gelernt, diese zu finden und zu nutzen. Wir können von Ursula lernen, keine Warum-Fragen zu stellen und die Kraft zu finden, unser Leben zu meistern. Egal was passiert. Ich lege Euch diese Podcast-Folge ans Herz.

Warum uns Freundschaften retten - Die Solo-Folge #50

Warum uns Freundschaften retten - Die Solo-Folge #50

40m 31s

Freundschaften sind die wichtigsten Beziehungen im Leben, das sagen Experten und Glücksforscher. Wo auch immer etwas mies läuft, in der Familie, im Job, in der Liebesbeziehung, es sind Freunde, die Dich auffangen. Zuhören, da sind, mit Dir etwas unternehmen. Und für die Du da sein kannst. Es ist wertvoll, vertraute, loyale Freunde zu finden, und das geht zu jedem Zeitpunkt im Leben! Auch im hohen Alter kann man noch die beste Freundin finden. Vielen fällt das allerdings schwer und sie haben viele Enttäuschungen erlebt. Ich erzähle Euch von einer Phase in meiner Kindheit/Jugend, die auch mir großen Schmerz verursacht hat....

Beziehungen hinkriegen - mit und ohne Partner (mit Alina Merkau und Karen Heinrichs) - die Deep Talk Folge #49

Beziehungen hinkriegen - mit und ohne Partner (mit Alina Merkau und Karen Heinrichs) - die Deep Talk Folge #49

65m 22s

Wie lässt man Konkurrenzdenken hinter sich? Warum traut man sich auch Abgründe auszutauschen? Wann kann man sich wirklich öffnen unter Frauen? Karen Heinrichs, Alina Merkau und ich sprechen gar nicht viel über unseren Job im Frühstücksfernsehen, sondern vor allem darüber, wie wir versuchen, das Leben hinzukriegen. Die einen mit, die anderen ohne Partner. Vor vielen Jahren gab es ein paar schwierige Momente zwischen uns. Welche genau, das erzählen wir in dieser Folge. Und auch, wie wir sie gewuppt haben. Ehrlichkeit ist eine Superpower. Wohlwollen eine Entscheidung. Wie Karen ihren Weg als Single gestaltet hat und warum sie heute eine große...

Liebe, Glück und Verlust (mit Simone Thomalla) – Die Folge von Frau zu Frau #48

Liebe, Glück und Verlust (mit Simone Thomalla) – Die Folge von Frau zu Frau #48

55m 15s

Wenn über Simone Thomalla berichtet wird, dann gibt es ganz sicher dazu eine „Ahnengalerie“ ihrer Männer. Sie war nicht nur mit dem größten Macho im Fußball zusammen (Rudi Assauer), sondern auch mit einem 19 Jahre jüngeren Mann (Silvio Heinevetter). Simone ist eine der erfolgreichsten und meist geliebten TV-Schauspielerinnen, ihre Serie „Frühling“ läuft seit unglaublichen 14 Jahren, Millionen Menschen schauen jede Folge regelmäßig. Und alle interessiert auch immer Simones spannendes Privatleben. Ihre Tochter Sophia ist eine eigene Sensation, die hat Simone allein groß gezogen. Und arschcool ist sie! Wie groß die Sehnsucht ist nach ihrem Kind, wie schwer die Zeit im...

Wie schützt man die Seele im Kriegsgebiet? (mit Paul Ronzheimer) – Die Reporter-Folge #47

Wie schützt man die Seele im Kriegsgebiet? (mit Paul Ronzheimer) – Die Reporter-Folge #47

53m 58s

Und nochmal kürzer und knackiger:

Vor über zehn Jahren steht ein junger Reporter auf einem Trümmerfeld. Eine Passagiermaschine mit 80 Kindern an Bord ist abgeschossen worden. Um den Reporter liegen Kuscheltiere im Gras, auf abgerissenen Sitzen erkennt er Passagiere, noch immer angeschnallt aber nicht mehr am Leben. Dieser junge Reporter war Paul Ronzheimer, es war seine allererste Live-Schalte ins Fernsehen. Und auf der anderen Seite der Leitung im Studio saß ich. Dieser Moment verbindet uns für immer, denn beide haben wir um Fassung gerungen.
Heute ist Paul stellv. Chefredakteur der größten deutschen Boulevardzeitung und unser Gast in dieser Folge. Paul...

Warum brauchen wir Kunst? (mit Kulturwissenschaftlerin Annette Schneider) - Die Familienrätsel-Folge #46

Warum brauchen wir Kunst? (mit Kulturwissenschaftlerin Annette Schneider) - Die Familienrätsel-Folge #46

42m 50s

Schon die Höhlenmalerei zeigt, dass wir Menschen gerne Dinge verschönern und unser Zuhause gestalten. Also brauchen wir Menschen offenbar Kunst. Warum eigentlich? Und was macht den Unterschied aus zwischen einem millionenteuren Werk und jedem anderen schön gemalten Bild? Diese Frage stelle ich Annette Schneider, die vielleicht die unterhaltsamsten und witzigsten Führungen auf der ganzen Welt gibt. Wir sprechen über absurde Geschichten, in denen das „Werk“ versehentlich für Abfall gehalten und von der Putzkolonne entfernt wurde. Nach dem Motto, ist das Kunst oder kann das weg? Annette ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin, mit ihrem Unternehmen ART BREAKERS kann man die aufregendsten Kunstwerke...

Kein Bullshit mehr (mit Katja Burkard) – Die Perspektivwechsel-Folge #45

Kein Bullshit mehr (mit Katja Burkard) – Die Perspektivwechsel-Folge #45

49m 21s

„Alles wird besser, nur nicht das Bindegewebe“, bringt alles auf den Punkt. Dabei ist Katja vor ein paar Jahren morgens wach geworden und wusste, sie muss ihr Leben ändern. Vieles war nicht mehr gut, und auch von ihrem Mann hat sie sich getrennt. Das wusste nur niemand. Dann hat sie erstmal ganz viele Dinge gemacht, die ihr gut taten. „No more bullshit“, mit dem Motto geht sie nun durchs Leben. Denn mit 60 macht sie einfach keine Sachen mehr, die nicht zu ihr passen. Wie sie dann aber bemerkt hat, dass daraus ein kleiner Ego-Trip geworden ist und warum sie...

Wer bin ich, wenn ich mal nichts mache? – Die Pause-Folge#44

Wer bin ich, wenn ich mal nichts mache? – Die Pause-Folge#44

25m 23s

Was habe ich eigentlich die beiden Monate gemacht, als ich nicht beim Frühstücksfernsehen war? Im Februar und März habe ich pausiert und war fast nur Zuhause. Es hatte seinen Grund, und davon erzähle ich in dieser Folge. Wer bin ich, wenn ich mal nichts zu tun habe? Wenn ich für niemand anders da sein muss als für mich selbst? Wenn kein Job, keine Verpflichtung mich fordert. Wie fühlt sich das an? Besser? Oder falle ich womöglich in ein Loch. Ich wusste irgendwann im Herbst, dass ich das rausfinden möchte, dass ich lernen möchte, einfach mal nur mit mir selbst zu...